Multi Jet Fusion 4210 (MJF)
MULTI JET FUSION (= MJF) bezeichnet ein additives Fertigungsverfahren, bei dem über zwei Inkjet Druckköpfe spezielle Binderflüssigkeiten in das Pulver im Bauraum eingebracht werden. Beide HP Thermal Inkjet Agents geben feinste Tröpfchen ab: Die schwarze Flüssigkeit mit der höheren Wärmeleitfähigkeit bindet Pulver für das eigentliche Bau-Objekt. Die farblose Flüssigkeit fungiert als thermischer Hemmer an den Rändern des Bauteils. Die Verschmelzung der gebundenen Partikel wird durch Bestrahlung mit infraroter Energie erzeugt, wobei der Einsatz der wärmehemmenden Komponente für scharfe Kanten und eine gute Oberflächenqualität sorgt.
Es handelt sich um eines der produktivsten und gleichzeitig kostengünstigsten Verfahren und wird genutzt, um Prototypen oder Kleinserien zu fertigen.
Das Besondere dabei ist, dass im Gegensatz zu den konventionellen Fertigungsverfahren sehr komplexe, dreidimensionale Geometrien - auch mit Hinterschneidungen - in kurzer Zeit erzeugt werden können.
Alle Bauteile sind anthrazit-grau.
Anwendungsbereich
funktionsfähige, belastbare, serientaugliche Einzelstücke, Prototypen und Kleinserien
kostengünstig für
komplexe Teile mit Überhängen
flache Teile
kleine Serienteile
Werkstoffe
Polyamid PA 12-HP - unser Standardmaterial in grau aus der HP Jet Fusion
Maschinen
HP Jet Fusion 3D 4210
Lasersinteranlage der Firma HP
Bauraum von 380mm x 380mm x 284mm
Diese Maschinen bietet sich ganz besonders für wirtschaftlichere, schnellere Produktionen von funktionsfähigen Kleinserien und Bauteilen mit komplexen Geometrien an.